How Uwe Johnson Prevents a Book

About an Expert Opinion on George Steiner's »The Portage to San Cristobal of A.H.«"

Authors

  • Philipp Steiner Uwe Johnson-Gesellschaft

DOI:

https://doi.org/10.52825/jojo.v1i.2642

Abstract

The article examines Uwe Johnson's assessment of George Steiner's controversial novel The Portage to San Cristóbal of A.H. and situates it within the literary and historical-political context of late 1970s West Germany. It explores Johnson's argumentative structure and discusses to what extent his report addresses fundamental questions about the limits of literary fiction and West German Culture of Remembrance. It becomes clear that Johnson's rejection is not merely a literary critique but also a political decision, an intellectual intervention positioned at the intersection of historical facts, narrative freedom, and political convictions.

Downloads

Download data is not yet available.

References

Steiner P. Die Suche der Kritik. Uwe Johnson als Intellektueller in den langen 1960er Jahren. Göttingen; 2025.

Siegfried Unseld an Uwe Johnson, 17.7.1979. In: Uwe Johnson / Siegfried Unseld: Der Briefwechsel, hg. von Eberhard Fahlke und Raimund Fellinger. Frankfurt am Main; 1999.

Steiner G. Adorno: love and cognition. In: The Times Literary Supplement, 9.3.1973, S. 253-255.

Michalzik P. Eine Biographie. Zweite komplett durchgesehene und korrigierte Aufl. München; 2002.

Müller L. Die hohen Herren vom Berge Sion. George Steiners Hitler-Roman: Chronik einer Ablehnung. In: Zeitschrift für Ideengeschichte XVIII, H. 3, 2024, S. 111-124.

Widmann A. Zum Tod von George Steiner: Das Undenkbare denken. In: Frankfurter Rundschau, 4.2.2020, URL: https://www.fr.de/kultur/gesellschaft/george-steiner-undenkbare-denken-13522478.html (10.3.2025).

Steiner G. The Portage to San Cristobal of A. H. In: The Kenyon Review, New Series, Vol. 1, No. 2, The Portage to San Cristobal of A. H. (Spring 1979), S. 1-120.

Steiner G. The Portage to San Cristobal of A.H. London; 1981.

Steiner G. The Portage to San Cristóbal of A.H. New York; 1981.

Frühling für Hitler. In: Der Spiegel 13, 1982, URL: https://www.spiegel.de/kultur/fruehling-fuer-hitler-a-73ad70ee-0002-0001-0000-000014340307?context=issue (10.3.2025).

Dickstein M. Alive and 90 in the Jungles of Brazil. In: The New York Times, 2.5.1982, S. 13.

Friedrich O. Teaching the Grammar of Hell. In: Time, 29.3.1982, URL: https://time.com/archive/6699123/books-teaching-the-grammar-of-hell (10.3.2025).

Cheyette B. Between Repulsion and Attraction. George Steiner’s Post-Holocaust Fiction. In: Jewish Social Studies 5, H. 3, 1999, S. 67-81.

Steiner G. Une saison en enfer. In: ders.: In Blaubarts Burg. Anmerkungen zur Neudefinition der Kultur, Frankfurt am Main 1972, S. 35-64.

Johnson U. »Wo ist der Erzähler auffindbar«. Gutachten für Verlage 1956-1958, hg. von Bernd Neumann. Frankfurt am Main; 1992.

Kischel A. wofern man nur richtig zu lesen versteht. Weder Lektor noch Autor – der Student Uwe Johnson. Göttingen; 2023.

Berbig R. In fremden Texten. Uwe Johnsons Lektorate. In: Johnson-Jahrbuch 17, 2010, S. 141-158.

Kapp C. »Kaum gibt sich der Lektor mit einem Autor auch ausserhalb des Geschäftshauses ab«. Uwe Johnson und Walter Boehlich. In: Johnson-Jahrbuch 23, 2016, S. 59-79.

Dessauer M. Gutachten zu: Steiner, George: The portage to San Cristóbal of A. H., 11.7.1979. In: DLA Marbach, Bestand SUA:Suhrkamp/01 Verlagsleitung/Autorenkonvolute/Steiner, George (Mediennummer HS008437134).

Unseld S. Notiz vom 23.7.1979, enthalten im Briefwechsel Suhrkamp-Verlag mit Frisch, Max, 2.7.1979-20.12.1979. In: DLA Marbach, Bestand SUA:Suhrkamp/01 Verlagsleitung/Autorenkonvolute/Frisch, Max (Mediennummer HS008134566).

Walser M. Gutachten zu: Steiner, George: The portage to San Cristóbal of A. H. In: DLA Marbach, Bestand SUA:Suhrkamp/01 Verlagsleitung/Autorenkonvolute/Steiner, George (Mediennummer HS008437528). Für die Publikationsgenehmigung danke ich Alexander Fest.

Hans Magnus Enzensberger an Suhrkamp-Verlag, 18.8.1979. In: DLA Marbach, Bestand SUA:Suhrkamp/01 Verlagsleitung/Autorenkonvolute/Steiner, George (Mediennummer HS008437519).

Gutachtenentwurf zu Steiners Manuskript The Portage to San Cristobal of A. H. In: Uwe Johnson-Archiv Rostock (Depositum der Johannes und Annitta Fries Stiftung), UJA/H/255643, Bl. 21-23.

Koselleck R. Vom Sinn und Unsinn der Geschichte. In: ders.: Vom Sinn und Unsinn der Geschichte. Aufsätze und Vorträge aus vier Jahrzehnten, hg. und mit einem Nachwort von Carsten Dutt, Berlin 2010, S. 9-31.

Helbig H. In einem anderen Sinn Geschichte. Erzählen und Historie in Uwe Johnsons »Jahrestage«. In: Johnson-Jahrbuch 2, 1995, S. 119-133.

Kleihues A. Medialität der Erinnerung. Uwe Johnson und der Dokumentarismus in der Nachkriegsliteratur. Göttingen; 2015.

Felsner K. Perspektiven literarischer Geschichtsschreibung. Christa Wolf und Uwe Johnson. Göttingen; 2010.

Johnson U. Vorschläge zur Prüfung eines Romans [1973]. In: Eberhard Lämmert u.a. (Hg.): Romantheorie. Dokumentation ihrer Geschichte in Deutschland seit 1880, Königstein/Ts. 1984, S. 398-403.

Bruckner D. Talk with George Steiner. in: New York Times Book Review, 2.5.1982, S. 13, 20.

Navratil M. Kontrafaktik der Gegenwart. Politisches Schreiben als Realitätsvariation bei Christian Kracht, Kathrin Röggla, Juli Zeh und Leif Randt. Berlin / Boston; 2022.

Johnson U. Laufendes Band mit Knoten. In: Uwe Johnson: »Wo ist der Erzähler auffindbar«. Gutachten für Verlage 1956-1958, hg. von Bernd Neumann, Frankfurt am Main 1992, S. 151-154.

Seiler B. Wahrscheinlichkeit. In: Reallexikon der deutschen Literaturwissenschaft, Bd. III (P-Z), hg. von Jan-Dirk Müller, Berlin / New York 2003, S. 813-815.

Koschorke A. Wahrheit und Erfindung. Grundzüge einer Allgemeinen Erzähltheorie. Frankfurt am Main; 2012.

Koselleck R. Fiktion und geschichtliche Wirklichkeit. In: Zeitschrift für Ideengeschichte I, H. 3, 2007, S. 39-54.

Jordan S. Vetorecht der Quellen, Version: 1.0. In: Docupedia-Zeitgeschichte, 11.2.2010, URL: http://docupedia.de/zg/Vetorecht_der_Quellen (10.3.2025).

Conrad S. Erinnerung im globalen Zeitalter. Warum die Vergangenheitsdebatte gerade explodiert. In: Merkur 75, Nr. 867, 2021, S. 5-17.

Reichel P. Vergangenheitsbewältigung in Deutschland. Die Auseinandersetzung mit der NS-Diktatur in Politik und Justiz. München; 2001.

Becker T. Er war nie weg. »Hitler-Welle« und »Nazi-Nostalgie« in der Bundesrepublik der 1970er-Jahre. In: Zeithistorische Forschungen 18, 2021, S. 44-72.

Bösch F. Zeitenwende 1979. Als die Welt von heute begann. München; 2019.

Johnson U. Das Schiff. In: Jürgen Habermas (Hg.): Stichworte zur ›Geistigen Situation der Zeit‹. Bd. 2: Politik und Kultur, Frankfurt am Main 1979, S. 799-814.

Gronich M. »Die ›Richard Montgomery‹ ist gegenwärtig im allgemeinen Bewusstsein«. Gegenwart und Zeitgenossenschaft in Uwe Johnsons »Ein unergründliches Schiff«. In: Wolfgang Braungart / Lothar van Laak (Hg.): Gegenwart. Literatur. Geschichte. Zur Literatur nach 1945, Heidelberg 2013, S. 57-77.

Habermas J. Einleitung. In: ders. (Hg.): Stichworte zur ›Geistigen Situation der Zeit‹. Bd. 1: Nation und Republik, Frankfurt am Main 1979, S. 7-35.

Habermas J. Die verkleidete Tora. In: ders.: Philosophisch-politische Profile, Frankfurt am Main 1981, S. 377-391.

Moses AD. Der nichtdeutsche DeuDer nichtdeutsche Deutsche und der deutsche Deutsche. Stigma und Opfer-Erlösung in der Berliner Republiktsche und der deutsche Deutsche. In: Daniel Fulda / Dagmar Herzog / Stefan-Ludwig Hoffman / Till van Rahden (Hg.): Demokratie im Schatten der Gewalt. Geschichten des Privaten im deutschen Nachkrieg, Göttingen 2010, S. 353-378.

Nolte E. Vergangenheit, die nicht vergehen will. Eine Rede, die geschrieben, aber nicht gehalten werden konnte. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 6.6.1986, S. 25.

Neiman S. Wie die beiden Historikerstreite zusammenhängen. In: dies. / Michael Wildt (Hg.): Historiker streiten. Gewalt und Holocaust – die Debatte, Berlin 2022, S. 7-18.

Helbig H. Who am I now? Zur Inszenierung von Autorschaft in Uwe Johnsons »Dead Author’s Identity In Doubt; Publishers Defiant«. In: Johnson-Jahrbuch 17, 2010, S. 33-47.

Jaeggi R. Fortschritt und Regression. Berlin; 2023.

Cover of the US paperback edition of George Steiner's »The Portage to San Cristobal of A. H. « (1999) (© University of Chicago Press)

Published

2025-08-14

How to Cite

Steiner, P. (2025). How Uwe Johnson Prevents a Book: About an Expert Opinion on George Steiner’s »The Portage to San Cristobal of A.H.«". Johnson-Journal, 1. https://doi.org/10.52825/jojo.v1i.2642

Issue

Section

Articles
Received 2025-03-13
Accepted 2025-07-15
Published 2025-08-14