Bd. 1 (2025): Johnson-Journal

                    Ansehen Bd. 1 (2025): Johnson-Journal

Das Johnson-Journal setzt die Arbeit des Johnson-Jahrbuchs fort. Nach mehr als 30 Jahren und 30 Jahrbüchern wandelt sich das Medium und der Publikationsrhythmus. Anders als im Jahrbuch – einmal jährlich – werden Beiträge im Journal über das Jahr hinweg veröffentlicht. Unverändert bleibt der thematische Fokus, der wissenschaftliche Diskurs über Uwe Johnson und sein weites literarisches wie historisches Umfeld, und wird flankiert von Mitteilungen aus dem aktuellen Johnson-Kosmos. Die ersten Journal-Beiträge illustrieren diesen Anspruch: in seinem Aufsatz nimmt Philipp Steiner ein Lektorat Johnsons für den Suhrkamp Verlag zu George Steiner in den Blick, in seiner Rezension bespricht Greg Bond den zweiten Teil des Leipziger Theaterprojekts der Jahrestage, Damian Schottowski liefert einen Bericht vom 6. Internationalen Doktorandenworkshop der Uwe Johnson-Gesellschaft und Irmgard Müller blickt zurück auf die Entstehung des Jahrestage-Kommentars vor mehr als 25 Jahren.

Wir danken dem Literaturarchiv der Akademie der Künste für die Nutzung der Fotografie von Maria Rama als Titelbild. Uwe Johnson, Aktion „Spandauer Volksblatt“, 26. April 1964. Foto: Rama. Akademie der Künste, Berlin, Günter-Grass-Archiv/Sammlung Maria Rama, Nr. 164.016, © AdK

 

Veröffentlicht: 2025-08-14