Bericht zum 6. Internationalen Doktorandenworkshop der Uwe Johnson-Gesellschaft

Autor/innen

DOI:

https://doi.org/10.52825/jojo.v1i.2862

Abstract

Der 6. Internationale Doktorandenworkshop der Uwe Johnson-Gesellschaft, ausgerichtet in Kooperation mit der Uwe Johnson-Forschungsstelle und -Werkausgabe der BBAW, fand im Mai 2024 in Rostock statt. Teilnehmer aus Deutschland, Italien, Österreich und Norwegen diskutierten verschiedene Aspekte des Werks und Wirkens von Uwe Johnson. In acht Vorträgen wurden literaturwissenschaftliche, biographische und editorische Perspektiven beleuchtet, die von Johnsons Rolle in der Revue Internationale, über seinen Einfluss auf den italienischen Germanisten Enrico Filippini bis hin zu Betrachtungen von Mutmassungen über Jakob im Kontext der Kriminalliteratur reichten. Der vorliegende Bericht hält eine kurze Zusammenfassung aller Beiträge bereit und gibt einen Einblick in den fachlichen Austausch, der auch Raum für methodische Reflexion und interdisziplinären Dialog zuließ.

Downloads

Keine Nutzungsdaten vorhanden.

Literaturhinweise

Johnson U. Begleitumstände. Frankfurter Vorlesungen. Frankfurt am Main; 1992.

Johnson U. Ingrid Babendererde. Reifeprüfung 1953. Mit einem Nachwort von Siegfried Unseld. Frankfurt am Main; 1985.

Momentaufnahme vom 6. Internationalen Doktoranden-Workshop der Uwe Johnson-Gesellschaft (© Antje Pautzke)

Downloads

Veröffentlicht

2025-08-14

Zitationsvorschlag

Schottowski, D. (2025). Bericht zum 6. Internationalen Doktorandenworkshop der Uwe Johnson-Gesellschaft. Johnson-Journal, 1. https://doi.org/10.52825/jojo.v1i.2862

Ausgabe

Rubrik

Uwe Johnson-Gesellschaft